Nicht jeder Borstenpinsel ist gleich und die Herstellung und Verarbeitung der Pinsel spielt eine besondere und wichtige Rolle. Da Leinölfarben förmlich ins Holz einmasiert werden müssen, braucht man Pinsel, die der starken Beanspruchung standhalten können. Die Verleimung muss sauber sein, damit der Pinsel sich gut reinigen lässt und die Haare dadurch nicht brechen. Es ist wichtig, dass die Pinsel nicht nach der Verleimung in Form geschnitten werden, sie verlieren sonst die wichtigen Haarspitzen, die gespalten besonders gut die Farbe halten und ein gutes Einmassieren der Farbe ermöglichen. Und natürlich spielt die Haarlänge und -fülle eine entscheidene Rolle. Die Haare nutzen sich durch die starke Beanspruchung ab, lange Borstenhaare verlängern das Leben des Pinsels. Wir haben unsere Pinsel selber im Gebrauch und kennen sie sehr gut. Gut gepflegt halten sie viele Jahre. Sie passen sich ganz individuell an die Hand ihres Malers an und machen das Arbeiten mit Leinölfarben zu dem was es ist- ein sinnliches Erlebnis.
